Fachlich stark. Verständlich formuliert.

Forscher diskutieren ein Fachdiagramm – Wissen verständlich vermitteln

Ob wissenschaftliche Artikel, Projektberichte oder Förderanträge – Inhalte entfalten erst Wirkung, wenn sie verstanden werden.
eLengua unterstützt Sie dabei, anspruchsvolle Fachsprache in verständliche, kontextgerechte Sprache zu überführen –
ohne die fachliche Tiefe zu verlieren.

Warum Fachkommunikation oft nicht verstanden wird

  • Zu viel Fachjargon
    Wenn jedes zweite Wort erklärt werden muss, verlieren Leser den Anschluss – und das Interesse.
  • Keine Anschlussfähigkeit
    Fachtexte, die ohne Kontext oder Zielgruppenbezug formuliert werden, wirken abschreckend statt einladend.
  • Unklare Zieldefinition
    Wird nicht klar, wer etwas wissen, entscheiden oder umsetzen soll, bleibt die Botschaft folgenlos.
  • Redaktionelles Vakuum
    In vielen Einrichtungen fehlt die sprachlich-kommunikative Schnittstelle – eLengua schließt diese Lücke.

Vom Wissen zur Wirkung

Fachtexte sind keine Selbstzweck – sie sollen etwas bewirken: Verständnis, Reflexion, Entscheidung, Umsetzung.
Doch zwischen Erkenntnis und Wirkung steht oft ein sprachliches Nadelöhr. Genau dort setzt eLengua an.

Wir helfen Ihnen, Fachwissen so zu formulieren, dass es anschlussfähig wird – für Gesellschaft, Politik, Praxis und andere Fachkreise.
Ob als Policy Brief, Factsheet, Förderaufruf oder Positionspapier:
Wir bringen komplexe Inhalte auf den Punkt – ohne sie zu verkürzen.

Leistungen von eLengua im Bereich Fachkommunikation

  • Fachliche Texte redaktionell begleiten
    Stilistische und strukturelle Unterstützung bei der Erstellung von Artikeln, Berichten, Abstracts oder Studien.
  • Texte zielgruppengerecht überarbeiten
    Adaption für unterschiedliche Lesergruppen: Wissenschaft, Praxis, Öffentlichkeit, Förderinstitutionen.
  • Kontextualisierung & Verständlichkeit
    Einbettung komplexer Inhalte in nachvollziehbare Narrative – auch für interdisziplinäre oder internationale Kommunikation.
  • Sprachliche Feinabstimmung & Terminologietreue
    Präzise Wortwahl mit Blick auf Konsistenz, Corporate Language und Fachterminologie.

Realistische Einsatzfelder

  • Förderanträge für interdisziplinäre Forschungsprojekte
    Unterstützung bei der sprachlichen Abstimmung zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftlern – inkl. Zusammenfassungen für Gutachter.
  • Wissenschaftskommunikation für öffentliche Träger
    Übersetzung von Forschungsergebnissen in eine adressatengerechte Sprache für Webseiten, Infografiken oder Publikationen.
  • Textberatung für Studiengänge & Akkreditierungsunterlagen
    Redaktionelle Unterstützung bei Modulhandbüchern, Profilbeschreibungen oder Kompetenzformulierungen.
  • Leitfäden für Wissenstransferzentren
    Sprachliche Feinabstimmung für Materialien zur Brücke zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.

Fragen zur Fachkommunikation & Wissenstransfer

Was ist der Unterschied zwischen Fachtext und Fachkommunikation?
Ein Fachtext vermittelt Inhalte – Fachkommunikation übersetzt sie wirksam in den passenden Kontext. Das Ziel ist immer: verstanden werden und Wirkung entfalten.
Für wen eignet sich die Unterstützung von eLengua?
Für Forschungsgruppen, Studiengangsleitungen, Wissenstransferstellen, Fachredaktionen oder Projektträger – überall dort, wo Sprache präzise, klar und wirksam sein muss.
Was ist, wenn wir bereits gute Schreiber im Team haben?
Perfekt – eLengua versteht sich nicht als Ersatz, sondern als Verstärkung. Wir bringen externe Perspektive, sprachliche Präzision und redaktionelle Klarheit ins Spiel.

Klar. Verständlich. Wirksam.

Fachkommunikation ist nicht nur Stilfrage, sondern Vertrauenssache.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Inhalte präzise verstanden werden – intern wie extern –,
sprechen Sie mit uns. Wir hören zu, denken mit und schreiben mit Verantwortung.

Kontakt: info@elengua.com